Wir freuen uns, Sie ab dem 26. Januar 2019 einmal pro Monat zu einer exklusiven Jazz-Session mit namhaften Musikern aus dem Monaco Jazz Club (München) in der MIZU Bar begrüßen zu dürfen.
09.05.2019
mit Götz Grünberg (Saxofon), Tim Allhoff (Piano), Lorenz Heigenhuber (Bass) und Mattias Gmelin (Schlagzeug)
Weitere Termine mit Götz Grünberg (Saxophon) und Musikern aus dem Monaco Jazz Club:
20.06.2019
11.07.2019
22.08.2019
26.09.2019
10.10.2019
14.11.2019
05.12.2019
2008 gründete er sein eigenes Trio mit dem Kontrabassisten Andreas Kurz und dem Schlagzeuger Bastian Jütte, mit welchem er 2010 den Neuen Deutschen Jazzpreis gewann. Das Debüt-Album Prelude erschien 2010, und Allhoff wurde hierfür mit dem ECHO Jazz als Newcomer des Jahres National ausgezeichnet. 2012 präsentierte er mit seinem Trio das zweite Album Hassliebe, welches ebenfalls mit dem ECHO Jazz ausgezeichnet wurde (Bastian Hütte als Schlagzeuger des Jahres National).
Kurz studierte Kontrabass an der Hochschule für Musik und Theater München bei Klaus Trumpf sowie am Richard-Strauss-Konservatorium bei Paulo Cardoso. Aktuell spielte er im Quintett von Geoff Goodman und Matthieu Bordenave. 2009 wurde Andreas Kurz mit dem Bayerischen Kunstförderpreis ausgezeichnet. Mit dem Trio von Tim Allhaff gewann er 2010 den Neuen Deutschen Jazzpreis sowie den ECHO Jazz (2011).
Im Alter von 14 Jahren entschied er sich früh für eine musikalische Laufbahn mit dem Tenorsaxophon. Nach dem Grundlagenstudium in München ermöglichte ihm 1991 ein Stipendium die weitere musikalische Entwicklung am renommierten Berkeley College of Music in Boston, Massachusetts. 1993 erhielt Götz Grünberg ein Stipendium an der New School for Social Research in New York City, in der Fachrichtung Jazz und Contemporary Music. Insgesamt verbrachte er sechs Jahre in New York. 2002 bis 2005 folgte eine intensive Arbeits- und Schaffensphase in Kiew in der Ukraine, in der sich Götz Grünberg zu einem Protagonisten der lokalen Jazz-Szene entwickeln konnte. Im Laufe seiner Karriere spielte Götz Grünberg mit Musikern wie Matt Garrison, Richard Bona, Cecil Bridgewater, Jon Davis, Orlando Marin, Tino Derado, Nils Wogram, John Schröder und vielen anderen.
1985 bis 1988 besuchte er Jazzworkshops in Burghausen, Ingolstadt, Erlangen und den Studiengang für Popularmusik in Hamburg. 1991 gewann er den ersten Preis bei den Leipziger Jazztagen. 2000 war er Gewinner des „Hennessy Jazz Search“ mit der Band „Cafe du Sport“. 2007 spielte er Konzerte mit dem Antonio Faraò Trio feat. Franco Ambrosetti und Tourneen mit dem Pee Wee Ellis „Assembly“, sowie der Reunion der „J.B.-Horns“ zusammen mit Maceo Parker.